Eine Nackenverspannung ist die häufigste Ursache von Nackenschmerzen. Fast jeder kennt das Gefühl einen verspannten Nacken zu haben. Oft wacht man morgens schon mit Schmerzen im Nackenbereich auf und möchte sich gar nicht mehr Bewegen.
Was ist eine Nackenverspannung?
Bei einer Nackenverspannung hat man in der Regel andauernde Schmerzen. Diese Schmerzen werden bei Bewegungen zwar stark verschlimmert, aber gehen auch im Ruhezustand nicht ganz weg. Dies ist z.B. anders bei einem steifen Nacken, wo meist nur die Bewegung in eine Richtung Schmerzen bereitet.
Ursachen von Nackenverspannungen
Nackenverspannungen können verschiedene Ursachen haben. Häufig ist die Verspannung an sich eine allein stehende Krankheit. Allerdings können Verspannungen im Nacken auch ein Symptom für andere Krankheiten sein. Daher empfiehlt es sich immer einen Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen länger anhalten.
Generell muss man bei Verspannungen im Nacken zwischen Ursache und Auslöser unterscheiden. Viele Menschen, die auf einmal unter einer Nackenverspannung leiden, denken sie hätten „eine falsche Bewegung gemacht“, „einen Zug bekommen“ oder sich „etwas verhoben“. Dies können alles tatsächlich Auslöser für eine Nackenverspannung sein. Die Halswirbelsäule ist sehr beweglich und wird im Laufe eines Tages auch sehr viel bewegt. Natürlich ist viel Bewegung erst mal eine gute Sache, aber für die Halswirbelsäule kann dies auch eine Belastung sein. Wirbel können blockieren und die Muskeln verspannen. Wenn die Schmerzen im Nacken dann nach kurzer Zeit (mehr oder weniger) von alleine wieder weg gehen, braucht man sich weiter keine Gedanken zu machen.
Wenn Nackenschmerzen allerdings immer mal wiederkehren oder lange anhalten, sollte man nach einer tiefer gehenden Ursache suchen. Häufig findet man die Gründe bei schlechten Alltagsangewohnheiten, wie z.B. eine schlechte Haltung, falsches Sitzen am Arbeitsplatz oder auch Sport, den man nicht auf die richtige Art und Weise ausübt. Nicht unterschätzen sollte man seelische Ursachen wie andauernden Stress oder auch zu wenig bzw. schlechter Schlaf.
Behandlung
Nackenverspannung lösen
Als erstes sollte man versuchen, die Verspannung zu lösen. Wärme im Nacken ist hier ein guter erster Schritt. Ein heißes Bad entspannt zum Beispiel nicht nur die Muskeln. Eventuell lohnt es sich auch einen Tag in die Sauna oder ins Dampfbad zu gehen. Allerdings sollte man sich dann im Anschluss nur vorsichtig kalt abduschen und den Nacken dabei ganz auslassen, damit sich dieser nicht sofort wieder verkrampft.
Auch Zuhause kann man durch Wärme versuchen, die Nackenverspannung zu lösen. Eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen sind da z.B. eine gute Möglichkeit. Auch eine Infrarotlampe kann hier nützlich sein. Im Alltag helfen Wärmepflaster, die man unter der Kleidung tragen kann.
Viele Menschen wollen sich bei Nackenverspannungen gerne Massagen verschreiben lassen. Dies ist verständlich und häufig können Massagen auch (zumindest kurzfristig) helfen. Ein langfristiger Therapieerfolg konnte aber oft nicht nachgewiesen werden Daher muss man diese Behandlungen meist selbst bezahlen. Das gleicht gilt auch für andere alternative Heilmethoden.
Wenn man akute Nackenschmerzen hat, sollte man sich auch im Alltag nicht zu viel Stress zumuten und alles etwas ruhiger angehen lassen. Bei starkem Stress ist es auch für die Nackenmuskeln schwierig zu entspannen.
Gesunder Schlaf
Nachdem man die schlimmsten Verspannungen etwas gelöst hat, sollte man sich auf die Suche nach Ursachen für die Nackenverspannung machen. Ein erholsamer und guter Schlaf ist wichtig um Stress abzubauen. Auch sollte man darauf achten, dass die Halswirbelsäule beim Schlafen gut abgestützt wird. Dabei hilft zum Beispiel ein Nackenkissen.
Schlechte Angewohnheiten
Als nächstes sollte man seinen Alltag nach schlechten Angewohnheiten durchsuchen. Wie sitzt man den Tag über am Schreibtisch? Treibt man genug, zu wenig, zu viel oder sogar falschen Sport? Damit Nackenverspannungen in Zukunft vermieden werden können, muss man im Alltag gesünder leben.
Übungen
Um hartnäckige Nackenverspannungen wieder los zu werden, gibt es auch einige Übungen die helfen. Diese Übungen kann man alleine zuhause machen oder sie sich von einem Physiotherapeuten zeigen lassen. Wenn man unter einer chronischen Nackenverspannung leidet, ist es eventuell sinnvoll einen Nacken- und Rückenstärkenden Sport wie z.B. Yoga anzufangen.