Nackenkissen

Ein Nackenstützkissen ist ein Kopfkissen, dass speziell den Nacken und die Halswirbelsäule abstützt. Im Schlaf knickt der Kopf und damit die Halswirbelsäule oft ab und der Nackenbereich verspannt sich. Ein Nackenkissen kann also manchmal schon dabei helfen, die Ursachen von Nackenschmerzen zu beseitigen.

Die verschiedenen Nackenkissen

Nackenkissen gibt es in ganz unterschiedlichen Typen. Viele dieser Kopfkissen sind ergonomisch geformt. Auch der Härtegrad des Kissens ist wichtig, damit die Halswirbelsäule optimal abgestützt wird. Neben den typischen Nackenstützkissen gibt es auch noch z.B. die Nackenrolle oder das Wasserkissen.

Die folgende Tabelle stellt 10 verschiedene Nackenkissen einmal kurz vor:

BildNameArt des NackenkissensGrößePreis und Bewertung bei amazon
Röwa Nackenkissen
Röwa NackenstützkissenHöhenverstellbares Kissen64 x 36 x 14,5 cm122,00 €
Mediflow 5001 Das Original Wasserkissen , Baumwolle , 40x80cm
Mediflow 5001 Original WasserkissenWasserkissen mit Polyfaserflaum80 x 40cm49,00 €
Tempur Original Schlafkissen Queen MKissen für Seiten- und Rückenschläfer61 x 31 x 10/7cm
TEMPUR® Schlafkissen OMBRACIO Bauchschläferkissen
TEMPUR Schlafkissen OMBRACIOBauchschläferkissen60/56 x 50/48cm---
Witschi Kopfkissen Classic Soft
Witschi Kissen Soft Classic-LineOrthopädisches Kissenverschiedene Größen erhältlich144,08 €
Sissel Unisex-Erwachsene Classic Plus Orthopädisches Nackenkissen Inkl. Veloursbezug, Höhenverstellbar, weiß, one Size
SISSEL ClassicOrthopädisches Kissen47 x 33 x 10/13 cm78,90 €
Tchibo TCM Hüggli NackenrolleNackenrolle35 x 20cm
Badenia NSK W T Vital-Latex kissen Fall In Aloe Vera Größe Large Standard Superior Qualität
Badenia Bettcomfort Trendline Vital LatexLatex Kissen40 x 70 cm---
MaxxGoods - orthopädisches Nackenstützkissen mit Aloe Vera aus Visco-Gelschaum - 42cm x 70cm x 12cm - inkl. einem Innenbezug und 2X Schutzbezüge aus Aloe Vera
ALOE VERA– NackenstützkissenKissen aus druckausgleichendem Visco-Gelschaum80 x 40 x 9 cm59,99 €
Spetebo Orthopädisches Nackenkissen aus Formschaum - Memory Kopfkissen Nackenstützkissen Orthopädisch Schaum Kissen Stützkissen
Nackenkissen aus FormschaumKissen aus visco-elastischem Formschaum50 x 30 x 7-10 cm29,99 €

Einen ausführlichen Testbericht gibt es für das Casimum Nackenstützkissen.

Es gibt leider kein „bestes Nackenkissen“. Für verschiedene Menschen sind unterschiedliche Kissen gut oder eben auch nicht so gut geeignet. Um ein Kissen auszuwählen, sollte man sich vorher gut informieren und dann muss man einfach ausprobieren, um heraus zu finden, welches das richtige Kissen für einen ist.

Bei der Auswahl des richtigen Kissens für die Unterstützung des Nackens, sollte man die folgenden Punkte beachten:

Material

Wie der Name schon sagt, soll ein Nackenstützkissen den Kopf während des Schlafens gut abstützen, so dass es zu keiner Fehlhaltung der Wirbelsäule, insbesondere der Halswirbelsäule, kommt. Herkömmliche Kopfkissen mit einer Füllung aus Daunenfedern bieten keinen ausreichenden Halt, und sind deswegen, obwohl sie so schön warm und kuschelig sind, für ein gutes Schlafkissen nicht geeignet.

Folgende Materialien werden oft und gerne für Nackenkissen verwendet:

  • Latex (synthetischer Latex oder Kautschuk) → weiches Kissen
  • Kaltschaum (Polyurethan-Schaum) → festes Kissen
  • Viscoelastische Schaumkerne (Mineralschaum) → mittelfest, sehr anpassungsfähig
  • Wasser → weich und sehr anpassungsfähig

Form und Größe

Herkömmliche Kopfkissen haben üblicherweise eine Größe von 80 x 80cm. Da bei einer solchen Kopfkissengröße allerdings neben dem Kopf auch der Schulterbereich auf dem Kissen aufliegt, kommt es oft zu Verspannungen im Nackenbereich.

Nackenstützkissen werden deswegen schmaler ausgelegt, so dass der Schulterbereich noch flach auf der Matratze aufliegt und dadurch die Schlaflage verbessert ist. Üblicherweise werden die Schlafkissen, die den Nacken unterstützen sollen, in einer Größe von 40 x 80cm ausgelegt, damit auch noch normale Kissenbezüge verwendet werden können, indem die überstehende Länge auf der Unterseite umgeschlagen wird.

Kissenbezug

Viele Nackenstützkissen besitzen einen waschbaren Bezug, der von Zeit zu Zeit gewaschen werden sollte. Für eine hygienische Reinigung sollte dies bei 60°C geschehen, wenn der Bezug für diese Waschtemperatur geeignet ist. Über diesen Bezug sollte man zusätzlich noch einen normalen Kopfkissenbezug verwenden. Hat das Kopfkissen nicht die Standardgröße (40 x 80cm), so dass man keinen normalen Kopfkissenbezug (80 x 80cm oder 40 x 80cm) verwenden kann, so sind meist Kopfkissenbezüge in speziellen Größen für das jeweilige Kopfkissen erhältlich.

Schlafposition

Je nachdem ob man Rücken-, Seiten- oder auch Bauchschläfer ist, sind verschiedene Nackenkissen geeignet.

Rückenschläfer

Ca. 18% aller Menschen sind Rückenschläfer. Generell brauchen Rückenschläfer eher ein niedriges Schlafkissen.

Seitenschläfer

Die meisten Menschen (ca. 59%) schlafen auf der Seite. Für Seitenschläfer ist ein stabiles, nicht zu flaches Nackenstützkissen wichtig, so dass die Halswirbelsäule nicht abknickt.

Bauchschläfer

Nur ca. 13% aller Menschen schlafen auf dem Bauch. Viele davon benutzen überhaupt kein Kissen. Ein Nackenkissen für Bauchschläfer sollte sehr flach sein.