Ein orthopädisches Nackenkissen aus Formschaum

Es gibt viele verschiedene Nackenkissen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen und so auch unterschiedlich zu ihrer Stützfunktion kommen. Viele Nackenkissen sind aus Formschaum. Auch unter den Formschaumkissen gibt es wiederum unterschiede. Die Kissen unterscheiden sich nicht nur in der Qualität, sondern auch recht stark im Preis. Während die meisten Nackenstützkissen schon eine kleine bis größere Investition sind, soll hier ein Nackenkissen aus Formschaum vorgestellt werden dass eher günstig ist.

Visco-elastischer Formschaum

Bei vielen Menschen entwickeln sich Nackenverspannungen im Schlaf, da sie „das falsche Kissen“ benutzen. Wenn der Hals- und Nackenbereich nicht richtig abgestützt werden, ist die Halswirbelsäule die ganze Nacht lang unnatürlich gekrümmt. Es kommt zu Muskelverspannungen und der Schlaf ist nicht mehr sehr erholsam. Mit der Zeit können sich Nackenschmerzen entwickeln.

Leider ist es gar nicht so einfach zu sagen, welches das „falsche“ und welches das „richtige“ Kissen für einen ist. Jeder hat einen anderen Körperbau und daher ist „das richtige Kissen“ immer individuell. Der Vorteil von Formschaum ist jedoch, dass sich das Nackenkissen dem Körper anpasst.

Der visco-elastische Formschaum reagiert auf Körperwärme und wird unter Wärmeeinfluss elastisch. Das Nackenkissen gibt also nur an den Stellen nach, auf denen der Körper auch aufliegt. Ursprünglich kommt das visco-elastische Material aus der Weltraumforschung, ist aber inzwischen ein fester Bestandteil vieler Nackenkissen.

Spetebo Orthopädisches Nackenkissen aus Formschaum - Memory Kopfkissen Nackenstützkissen Orthopädisch Schaum Kissen Stützkissen

Nackenkissen aus Formschaum

Nackenkissen werden so gerne aus Formschaum hergestellt, da sich die Kissen jeder beliebigen Liegeposition anpassen können. Die Halswirbelsäule wird so besonders gut gestützt und kann beim Schlafen entspannen. Zum Glück wird der Formschaum aber nicht zu elastisch, so dass der Kopf und die Halswirbelsäule immer noch gut abgestützt werden. Das Gewicht des Kopfes wird auf dem Nackenstützkissen gut verteilt.

Nackenschmerzen können so vorgebeugt werden und auch bestehende Nackenverspannungen werden mit der Zeit besser.

Das orthopädische Nackenkissen aus Formschaum von Relaxdays

Dieses orthopädische Nackenkissen sorgt dafür, dass es im Schlaf weniger Druckpunkte gibt und die Wirbelsäule natürlich gelagert wird. Das Kissen ist 50x30cm groß und hat eine Höhe von 7-10cm. Zu dem Nackenstüztkissen gibt es einen Bezug aus Frottee-Stretch, der aus 80% Baumwolle und 20% Polyester besteht. Der Bezug hat einen Reißverschluss und ist zum Waschen (30°C) abnehmbar.

Auf dem Kissen schläft man sehr weich und bequem und trotzdem gibt es noch genug Unterstützung. Allerdings sollte man es direkt nach dem Kauf noch nicht sofort benutzen, sondern es erst mal mindestens 48 Stunden auslüften lassen, damit sich unangenehme Gerüche verflüchtigen. Auch muss es erst mal nach dem Auspacken seine Form entwickeln. Die ersten 1-3 Nächte wäre es noch zu hart um darauf zu schlafen.

Am besten ist bei diesem Nackenstützkissen das Preis-Leistungsverhältnis. Während andere Nackenkissen, die auch aus Formschaum sind, gerne mal um die 100€ (oder auch mehr) kosten, ist dieses Kissen sehr günstig. Bei Amazon kostet es zurzeit 29,99 €.

Obwohl das Kissen so günstig ist bewerten es die meisten Menschen sehr gut. Es bietet einen guten Schlafkomfort und Nackenverspannungen werden reduziert. Allerdings muss man schon ein paar Abzüge bei der Qualität machen, wenn man es mit teureren Nackenstützkissen vergleicht. Auch nach dem 2-tägigen Lüften ist das Kissen nicht komplett frei von Gerüchen und für Menschen, die sehr geruchsempfindlich sind, ist dieses Nackenstützkissen eher nichts. Auch das Material ist nicht ganz so hochwertig und das Kissen hält nicht so lange wie die teureren Varianten. Nach einiger Zeit ist das Nackenkissen aus Formschaum durchgelegen und verliert so seine Stützfunktion.

Aktuelle Kundenbewertung auf Amazon: