Viele Menschen kennen das: Die Nackenschmerzen wollen einfach nicht weg gehen und andere Methoden, wie z.B. Wärmetherapie, Physiotherapie oder Nackenkissen, haben nicht geholfen. Nun stellt sich die Frage: Nackenschmerzen – was tun? Eine Möglichkeit sind Alternative Heilmethoden.
Unter Alternative Heilmethoden (oder Alternativmedizin) versteht man unterschiedliche Behandlungsmethoden, die alternativ oder ergänzend zu den wissenschaftlich begründeten Behandlungsmethoden angewendet werden können. Es gibt dafür allerdings keine eindeutige Definition. Diese Heilmethoden werden üblicherweise nicht im Medizin- oder Psychologiestudium gelehrt, sondern müssen über zusätzliche Lehrgängen als Fähigkeit erworben werden. Unter anderem versteht man unter Alternativmedizin:
- Naturheilverfahren
- Körpertherapieverfahren
- einige Entspannungsverfahren
- Homöopathie
- Osteopathie
- Akupunktur oder Akupressur
Die Wirkungen dieser Therapien ist in vielen Studien untersucht worden, aber immer noch umstritten. Bei vielen Methoden kann zwar eine Wirkung nachgewiesen werden, die in der wissenschaftlichen Literatur aber oft mit dem Placeboeffekte erklärt wird. Gemeinsam haben Alternativmedizinische Methoden oft, dass sie als „ganzheitlich“, „natürlich“ und „biologisch“ beschrieben werden, als eine Behandlung „von Körper, Geist und Seele“.
Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Als Grundlage geht sie von Lebensenergie (Qi) aus, das auf definierten Leitbahnen durch den Körper fließt. Im Fall einer Krankheit/Verletzung ist dieser Fluß gestört. Der Energiefluß kann durch Stiche auf Punkte, die auf den Leitbahnen liegen ausgeglichen werden.
Für ausführliche Informationen zu dem Thema gibt es den Artikel „Akupunktur bei Nackenschmerzen„.
Osteopathie
Begriffe wie „manuelle Therapie“ oder „Chiropraktik“ werden oft synonym für Osteopathie benutzt. Osteopathie soll dabei helfen Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu lösen. Durch diesen Ansatz ist die Osteopathie sehr beliebt, z.B. bei chronischen Nackenverspannungen.
Für ausführliche Informationen zu dem Thema gibt es den Artikel „Osteopathie bei Nackenschmerzen„.
Nackenmassage
Auch eine Nackenmassage gehört in den Bereich der Alternativen Heilmethoden. Nackenmassagen sind sehr beliebt und dienen auch als eine gute Entspannungsmethode. Allerdings müssen Nackenmassagen schon recht ausführlich und regelmäßig wiederholt werden, damit hartnäckige Nackenverspannungen gut gelindert werden können.
Ausführliche Informationen dazu gibt es in dem Artikel „Eine Nackenmassage gegen Nackenverspannungen„.
Homöopathie
Die Homöopathie behandelt mit dem Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden“. Das bedeutet, dass eine Krankheit mit einer (sehr!) geringen Menge eines Stoffes behandelt wird, die normalerweise (in größerer Dosis) zu ähnlichen Symptomen führt, die die Krankheit charakterisieren. Auch in der Behandlung von Nackenschmerzen findet die Homöopathie Anwendung.
Entspannung gegen Nackenschmerzen
Das Entspannungsmethoden gegen Nackenverspannungen helfen können, ist wohl nicht überraschend. Wenn man Hilfe beim Entspannen braucht, kann man dafür spezifische Kurse belegen. Dabei kommen viele verschiedene Methoden in Frage, z.B. Meditation, Yoga, autogenes Training, Stressmanagement, …
Kosten für Alternative Heilmethoden
Viele der Alternativen Heilmethoden müssen leider selbst bezahlt werden. Je nach der Methode und auch nach Dauer der Therapie können da schon einige Kosten zusammen kommen. Allerdings werden einige Methoden immer häufiger von einigen Krankenkassen unter bestimmten Bedingungen bezahlt. Es lohnt sich daher, sich vorher bei seiner Krankenkasse zu erkundigen, ob z.B. ein Besuch beim Heilpraktiker bezahlt wird und welche Voraussetzungen dafür vorliegen müssen. Osteopathie kann z.B. unter bestimmten Bedingungen von einem Orthopäden verordnet werden.
Nackenschmerzen – was tun?
Auf jeden Fall ist es bei starken oder chronischen Nackenschmerzen wichtig, erst mal zu einem Arzt (zum Hausarzt oder gleich zum Orthopäden) zu gehen und abzuklären, dass die Nackenschmerzen keine ernsteren Ursachen haben. Auch ist es gut, alternative Heilmethoden einmal mit einem Arzt zu besprechen. Nicht alle Schulmediziner sind dafür aufgeschlossen, aber es gibt auch viele Ärzte die Ratschläge dazu geben können. Außerdem gibt es auch Allgemeinmediziner, die eine Zusatzausbildung in der Naturheilkunde gemacht haben und besonders gut beurteilen können, ob eine schulmedizinische oder alternative Behandlung besser die Nackenschmerzen geeignet ist.