Wärmepflaster

Wärmepflaster werden zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Die Wärme wird vor allem im Rückenbereich (z.B. Hexenschuss, rheumatische Erkrankungen) und bei Nackenverspannungen angewandt.

Grundsätzliche gibt es zwei unterschiedliche Wirkungsprinzipien: traditionelle Wärmepflaster, die dafür sorgen, dass sich die Haut erwärmt, und Wärmepflaster auf Eisenpulver-Basis, die selbst warm werden und so Wärme spenden.

Traditionelle Wärmepflaster

Die traditionelle Wärmeplfaster geben in der Zeit, die sie auf der Haut verbringen, Wirkstoffe ab, die die Durchblutung fördern und so eine dauerende, gleichmäßige Erwärmung der abgedeckten Fläche erreichen. Der Wirkstoff ist meist Capsaicin, der auch mit anderen Wirkstoffen wie Arnika kombiniert wird. Capsaicin ist ein Extrakt aus der Chilli-Schote.

Für empfindliche Haut wird auch Nonivamid, die synthetische Variante des Capsaicin, verwendet.

Wärmepflaster

Erstmals wurde ein Wärmepflaster von Professor Raubenheimer 1928 für rheumatische Beschwerden verwendet. Das Pflaster wurde damals ABC-Pflaster genannt, wobei die Buchstaben für die Kombination der Wirkstoffe Arnika, Belladonna und Capsicum stehen. Im Laufe der Zeit wurde die Zusammensetzung der Wirkstoffe verändert und in dem heutigen Hansaplast ABC Wärme-Pflaster wird nur noch Caspaicin verwendet.

BildNameWirkstoffGrößeAnzahlPreis und Bewertung bei Amazon
Beiersdorf AG ABC WärmePflaster sensitiv, Farblos (4er Pack)
Hansaplast ABC Wärmepflaster sensitiv9,85 mg Nonivamid14x10cm49,66 € (2,42 € / stück)
ABC Wärme-Pflaster zur Linderung von Muskelschmerzen, 2 stück Pflaster
Hansaplast ABC Wärme-Pflaster Capsicum11,0 mg Capsaicinoide22x14cm212,29 € (6,14 € / stück)
DRULINE 10 x XXL Wärmepflaster 18x12 Wärme Therapie Schmerzpflaster Wärmepad Wärmekissen
LifeCare Capsicum WärmepflasterCayennepfeffer / Capsicum18x12cm916,99 €
CAPSI-MED Wärmepflaster 11x18 cm 1 St
GothaPlast Capsi-med Wärmepflaster2,43 mg Nonivamid11x18cm16,28 € (6,28 € / stück)

Wirkung

Das Capsaicin, das von dem Wärmepflaster an die Haut abgegeben wird, aktiviert die Wärme- und Schmerzrezeptoren. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und es kommt zu einer Hautrötung sowie zu einem sich ausbreitenden Wärmegefühl. Zusätzlich zur Förderung der Durchblutung hemmt das Caspaicin noch die Freisetzung des Schmerzbotenstoffes „Substanz P“. Dies führt zu einer lang anhaltenden schmerzstillenden Wirkung.

Eisenpulverbasierte Wärmepflaster

Bei eisenpulverbasierten Wärmepflastern werden keine Wirkstoffe an die Haut abgegeben, sondern nur tatsächliche Wärme, die in dem Pflaster durch eine chemische Reaktion zwischen dem eingebundenen Eisenpulver und dem Sauerstoff der Luft entsteht. Damit sind diese Art von Pflastern verträglicher für empfindliche Haut.

BildNameAnwendungWirkungsdauerGrößeAnzahlPreis und Bewertung bei Amazon
Pfizer Thermacare, 6 Stück (1er Pack)
ThermaCare Wärmeauflageauf der Haut12hoptimierte Passform für den Nacken619,00 € (3,17 € / stück)
Wundmed Wärmepflasterauf der Haut8h13x9,5cm10
Wärmekissenauf der Kleidung12h9,5x12,510
HeatPaxx Körperwärmer | 10 Wärmepflaster | EXTRA WARM | Dünnes und leichtes Wärmepflaster für Bauch und Rücken | punktgenaue Wohlfühlwärme | Bodywärmer – Rückenwärmer (10)
HeatPaxx Körperwärmerauf der Kleidung8h13x10cm1011,95 € (1,20 € / Stück)
HerbaChaud Wärmepflasterauf der Haut12-16hca. 10x10cm6

Allgemeine Anwendungshinweise

Natürlich gilt immer: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nach der Anwendung eines durchblutungsfördernden Pflasters, dass die Haut erwärmt, darf nicht noch zusätzlich über Rotlicht oder heiße Kompressen Wärme zugeführt werden, da die Arznei und die Wärmeanwendung sich extrem verstärken können.

Die Haut unter dem Wärmepflaster sollte nicht vorher mit anderen Arztneimitteln wie Voltaren behandelt werden, da diese sich gegenseitig extrem verstärken können.

Sollte die Haut empfindlich auf das Caspaicin eines traditionellen Wärmepflasters reagieren, so sollte ein Pflaster mit Nonivamid als Wirkstoff ausprobiert werden oder auf ein eisenpulverbasiertes Wärmepflaster zurückgegriffen werden.