Wärmetherapie mit einer Nacken-Wärmflasche

Eine Nacken-Wärmflasche kann zur Wärmetherapie bei Nackenverspannungen eingesetzt werden. Es gibt ja viele verschiedene Möglichkeiten für eine Wärmetherapie bei Nackenverspannungen, aber eine Wärmflasche ist oft die erste Möglichkeit, die es sich lohnt zu probieren, denn eine diese hat ja fast jeder zuhause und so muss man nicht erst eine Wärmelampe oder ein Körnerkissen kaufen gehen, wenn man Nackenschmerzen hat.

Wärme gegen Nackenverspannungen

In der Medizin werden der Wärme die folgenden Wirkungen zugeschrieben, die auch bei Nackenschmerzen helfen:

  • Muskelentspannung
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Verminderung der Viskosität der Gelenkflüssigkeit
  • Verbesserung der Dehnbarkeit des kollagenen Bindegewebes

[Zum Weiterlesen z.B. Wärmetherapie bei Wikipedia]

Anwendung von Wärmflaschen

Zur „Aktivierung“ der Wärmflasche wird diese mit heißem, aber nicht kochendem Wasser gefüllt. Die anfänglich sehr heiße Wärmflasche wird überlicherweise erst noch mit einem Handtuch in mehreren Lagen isoliert, um die Wärme erträglich zu machen. Nach und nach kann mann dann die Lagen reduzieren, bis man die Wärme auch ganz ohne Handtuch aushält.

Tipp, um die Wärmflasche länger warm zu halten

Wenn man ordentlich Salz vor dem Erhitzen in das Wasser gibt, verschiebt sich der Siedepunkt. So kann das Salzwasser bis zu 8°C wärmer erhitzt werden als das ungesalzene Wasser. Außerdem wird dadurch in der Wärmflasche die Wärme langsamer abgegeben und so hält sie länger warm.

Material und Form

Eine Wärmflasche besteht meist aus PVC oder einem anderen flexiblen Kunststoff, der darüber hinaus noch hitzebeständig ist. Die typische Form ist ein Rechteck mit abgerundeten Ecken und einer Größe von ca. 30 cm x 20 cm. Neben dieser Standardform sind unterschiedliche Formen und Maße erhältlich, für Kinder z.B. Wärmflaschen mit Überzügen in Stofftierform.

Nackenwärmflaschen

Extra für Nackenverspannungen gibt es Nackenwärmflaschen, die aus einen U-förmigen Schlauch bestehen, der meist noch mit einem weichen Bezug überzogen ist. Durch die Form hält die Wärmflasche gut im Nacken und fällt nicht so leicht herunter, was bei der rechteckigen Form oft ein Problem ist.

Metallwärmflasche

Eine Metallwärmflasche wird mit kaltem Wasser gefüllt und kann direkt auf dem Herd aufgewärmt werden. Um Verbrennungen zu vermeiden, muss eine Metallwärmflasche noch mit einer Decke, einem Handtuch oder ähnlichem umwickelt werden, um direkten Kontakt mit der Haut zu vermeiden.

Vorteil von Metallwärmflaschen gegenüber Gummi-Wärmflaschen ist, dass sie nicht so leicht undicht werden können. Allerdings kann man sich eine Metallwärmflasche auch nur in den Nacken legen, wenn man sie die ganze Zeit festhält oder wenn man auf dem Bauch liegt, so dass sie nicht herunter fällt.

Die Wärmflaschen

In der folgenden Tabelle werden ein paar unterschiedliche Wärmflaschen vorgestellt.

BildNameMaterial/BezugGrößePreis und Bewertung bei amazon
Fashy 6530 Wärmflasche mit Vliesbezug 2 L, Farbe kirschrot
Fashy Wärmflasche VliesKunststoff/Vliesbezug2,0 l13,90 €
Fashy 6757 25 2007 Wärmflasche mit Bezug im Peru - Design 2.0 L, braun - rosa
Fashy Wärmflasche PeruKunststoff mit Bezug2,0 l11,08 €
Hugo Frosch Kuschelkissen Schaf mit integrierter Wärmflasche
Hugo Frosch Kuschelkissen Schaf WärmflascheKunststoff/Polyesterkissen1,8 l29,90 €
Hugo Frosch Kinder Öko-Wärmflasche 0,8 l mit Strickbezug
Hugo Frosch Wärmflasche Junior EuleKunstoff/Strickbezug0,8 l15,17 € (15,17 € / stück)
Nacken Wärmflasche ... Red Volumen 1,4 Liter Nackenwärmflasche max...1 Liter zu befüllen Abnehmbarer Bezug
Nacken Wärmflasche RedGummi mit BezugNacken-Wärmflasche19,95 €
NackenwärmflascheNaturgummi/FleecebezugNacken-Wärmflasche
Nackenwärmflaschen BrombeereNaturgummi mit BezugNacken-Wärmflasche
ALPFA Wärmflasche verzinktMetallwärmflasche verzinkt2,0 l---
ALPFA Wärmflasche KupferKupfer2,0 l