Körnerkissen

Körnerkissen sind sehr gut für eine Wärmetherapie geeignet, da sich die Form des Kissens optimal der Körperpartie anpassen kann. Extra für Nackenverspannungen gibt es noch mal speziell geformte Nackenkörnerkissen, die sehr gut an die Schulter- und Nackenpartie angepasst sind. Allerdings sind auch die meisten anderen Körnerkissen gut bei Nackenschmerzen geeignet.

Neben Nackenverspannungen können mit Körnern gefüllte Kissen auch in allen Fällen eingesetzt werden, in denen auch traditionellerweise Wärmflaschen genutzt werden (z.B. Muskelschmerzen, Erkältungen, Menstruationsbeschwerden). Diese Kissen kann man nicht nur erwärmen, sie können auch für eine Kältetherapie in Fällen von Verstauchungen und Prellungen eingesetzt werden.

Die folgende Tabelle stellt einige Körnerkissen vor:

BildNameFüllmaterialGrößePreis und Bewertung bei amazon
Gözze - Körnerkissen, Natur, Füllung: 850g, Dichtes Grundgewebe (3000 g/m²) - 20 x 53 cm
Omas KörnerkissenGetreide50x20cm10,95 €
Gözze - Aromakräuterkissen, Natur, Füllung: 650g - 16 x 45 cm
Gözze Aroma Körner Kissen mit KräutermischungGetreide und Kräuter45x16cm10,95 €
Dinkelkissen mit FarbwahlDinkel50x20cm
LESCHI Wärmekissen - Körnerkissen für Mikrowelle - Tier Katze Schwarz - anschmiegsames Nackenkissen mit Bio Weizen - ideal als Wärmespender im Winter und bei Verspannungen an Nacken Schulter Hals
Kazik Leschi Wärmekissen Nacken KatzeBioweizengebogen, ca. 13x35cm24,90 € (24,90 € / stück)
Kirschkern-Nackenhörnchen Standard, 0,8 kg, 30x23 cm
Kirschkern-NackenhörnchenKirschkerneNackenkissen, ca. 30x30cm9,95 €
daydream Nackenkissen mit BuchweizenfüllungBuchweizen und LavendelNackenkissen, ca. 27x22cm
Dr. Junghans Medical 40064 Kirschkern-Nackenhörnchen, 3355927, 33 x 14 cm
Dr. Junghans Medical KirschkernkissenKirschkerneverschieden Größen erhältlich15,95 €
KRYOTHERM natur Moor Wärmekissen 50x20 cm für Schulter und Nacken mit Schutzbezug
KRYOTHERM natur Moor WärmekissenNaturmoor50x20cm37,99 € (37,99 € / stück)
Fashy Wärmekissen "Raps"RapssamenNackenkissen, ca. 48x35cm---
Körnerkissen - Nackenkissen - Wellnesskissen - Wohlfühlkissen- Großes Wärmekissen mit Kragen - Füllung gereinigter Weizen - Farbe blau
Körnerkissen – NackenkissenWeizenNackenkissen, ca. 45x50cm---

Füllmaterial für Körnerkissen

Körnerkissen gelten als natürliches Heilmittel, da sie aus natürlichen Materialien bestehen. Die Füllung muss sehr gute Wärme-Speichereigenschaften besitzen, um die Temperatur lange und konstant zu halten. Getreidekörner (Weizen, Roggen, Dinkel) sind dafür optimal geeignet, wobei aufgrund der hohen Allergene Weizen- und Roggenkerne heutzutage nicht mehr verwendet werden. Auch Obstkerne, obwohl keine Körner, werden als Füllmaterial eingesetzt. Der Unterschied zu Getreidekörnern ist der, dass Kerne eher eine trockene Wärme speichern. Kirschkerne werden für Wärmekissen besonders gerne verwendet. .

Um zu verhindern, dass das Füllmaterial innerhalb des Kissens verrutscht, werden sogenannte Steppungen eingeführt. Das Kissen wird so in unterschiedliche Kammern unterteilt, was verhindert, dass das Material über größere Strecken hinweg verrutscht.

Form

Mittlerweile werden mit Körnern gefüllte Kissen in allen möglichen Formen für verschiedene Anwendungsgebiete angeboten, wobei bei einigen Ausführungen die Bezeichnung „Kissen“ auch nicht mehr zutreffend ist. Zu den Ausführungen gehören neben klassischen Körnerkissen zum Beispiel: Nackenkissen, Hausschuhe, Wärmeschal, Kuscheltiere und Brillenform.

Aufwärmung (oder Abkühlung)

Als Wärmekissen

Körnerkissen können im Backofen oder mit einer Mikrowelle erhitzt werden. In einer Mikrowelle sollte es maximal 90 Sekunden bei 800 Watt erwärmt werden. In einem elektrischen Backofen sollte man die Kissen bei 100°C maximal 15 Minuten auf der untersten Schiene erwärmen.

Als Kühlkissen

Falls man ein Körnerkissen als Kühlkissen benutzen möchte (dies ist bei Nackenverspannungen allerdings nicht unbedingt hilfreich), kann man es einfach in den Kühlschrank oder ins Eisfach legen.

Pflege

Körnerkissen können per Handwäsche oder Maschinenwäsche im Schonwaschgang bis zu 30°C gewaschen werden.

In der Waschmaschine sollte das Kissen im Schonwaschgang bei niedriger Temperatur (30°C) gewaschen werden. Zur Sicherheit sollte ein Wäschenetz benutzt werden. Falls sich eine Naht des Kissens während des Waschvorgangs öffnet, fängt das Netz das Füllmaterial auf und schützt die Waschmaschine so vor Beschädigung.

Per Handwäsche kann das Körnerkissen einfach in lauwarmem Wasser mit einem Schwamm gereinigt werden, bis alle Verschmutzungen beseitigt sind.

Zum Trocknen legt man das Kissen auf ein Handtuch und trocknet es unter häufigem Wenden und Aufschütteln.